Unter dem Credo „Sei innovativ – denk nachhaltig“ bewiesen die Finalisten aus Italien, Frankreich, Deutschland, Japan, Norwegen den Niederlanden, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, Südafrika, Schweiz, Russland, Ukraine und Kanada, dass sie die unterschiedlichsten Disziplinen von der Vorbereitung über Beilackieren, Farbtonfindung, Farbtonmessung, Abkleben und Arbeitssicherheit bis hin zum perfekten Umgang mit Zubehörprodukten beherrschen.
Ganz im Sinne des Klimaschutzes kürte die Jury in diesem Jahr zum ersten Mal auch den „nachhaltigsten“ Lackierer. Myles Veljacic aus Kanada stach durch seinen besonders effizienten und nachhaltigen Einsatz von Zubehörprodukten heraus. Jorge Padron aus Spanien überzeugte bei der zusätzlichen Farbtonaufgabe, die das beste Farbkonzept für Elektroautos auszeichnet.
Insgesamt bewies auch dieser Wettbewerb, dass die neue Generation von Lackierern die Branche durch innovatives und nachhaltiges Denken voran bringen wird. „Dieses Finale hat uns gezeigt, auf welch hohem Niveau und mit welch starkem Engagement alle 15 Finalisten arbeiten.
In den letzten Jahren ist uns bewusst geworden, dass junge Autoreparaturlackierer besser vorbereitet sind und von unseren Schulungen für effizientere und nachhaltigere Lackierung profitieren“, sagte Ronny Raeymakers, Vorsitzender der Jury beim internationalen Finale des Wettbewerbs der Besten Lackierer 2016.
Bei dem Wettbewerb erfuhren internationale Medienvertreter über die zunehmende Digitalisierung in Schulungen von R-M sowie über Farbtonfindung und Software-Lösungen des Unternehmens. BASF präsentierte zudem explizite innovative und nachhaltige Projekte aus anderen Geschäftsbereichen und wurde von den französischen Behörden und dem Ministerium für Arbeit, Beschäftigung, Ausbildung und Sozialen Dialog für Ihren Beitrag zur Ausbildung ausgezeichnet.
Quelle: http://www.lackiererblatt.de/berufsfeld-lackierer/aus-und-weiterbildung/nachhaltiger-erfolg/
Aus der Oberpfälzer Wochenzeitung